↑ Zurück zu Energie
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.dasgleichstromhaus.de/?page_id=4407
Akkubank
Nachdem ich mich über Wochen und Monate über dieses Thema informiert,
und natürlich schon Erfahrungen der letzten Jahre und Jahrzehnte damit hatte,
habe ich mich für eine kostengünstige und zugleich praktikable Lösung entschieden:
Regenerierte Traktionszellen
Diese 2 Volt Akkuzellen werden in Gabelstablern oder ähnliche Hubwagen genutzt und sind sehr robust.
Die von mir erworbenen Zellen sind ca. 5 Jahre alt …
Akku-Pulser
Nach nur 6 Monaten Betrieb habe ich schon bemerkt das die ständige
zyklische Beanspruchung und geringe Belastung der Traktionsakkus
eine Sulfatierung der Zellplatten zur Folge hatten.
Dadurch haben die Akkus eine viel geringere Leistung und Kapazität.
Um diesen Umstand zu beseitigen montiert man an den Akkus einen sogenannten Pulser.
Einzig der Megapulse von Novitec soll in der Lage sein auch …
Akkusäure Tester
Um den Ladezustand und somit die Säuredichte eines Akkus zu testen
gibt es verschiedene Testgeräte aus dem normalen Kfz-Bereich.
Doch mit billigen Kunststoffprüfern die mal so, mal so anzeigen kann ich keine korrekten Werte erwarten.
Daher habe ich mich für den Refraktionsmesser RX 3 von AEG entschieden.
Stabiles und hochwertiges Material, verstellbares Okular, und eine präzise Messung zeichnen dieses …