Es war gar nicht so einfach die Akkus aus dem Roller zu bekommen.
Festgerostete Polschrauben, dazu auch noch Flachkopf-Kreuzschlitz,
ließen sich nicht mehr lösen und ich mußte manche Kabelbrücken durchtrennen.
Als ich die ersten 4 Akkus draussen hatte, sah ich schon das Unheil.

Zusammengeschmolzen

Nicht zu trennen
Zwei der insgesamt 8 Akkus waren untrennbar miteinander verschmolzen.
Nach einigem Überlegen wie das passieren konnte, fiel mir plötzlich ein,
das meine Frau beim letzten Ladevorgang das Ladegerät abklemmte
weil es extrem stark beim Roller gestunken hat.
Ich hatte einige Stunden später, das Ladegerät und den Roller kurz überprüft,
aber nichts entdeckt. Und wie ist es jetzt dazu gekommen ?
Totale Überladung !
Schon mein erstes Ladegerät habe ich vom Hersteller ersetzt bekommen (hier),
weil es manche Ladevorgänge nicht abbrach und immer weiter und weiter geladen hat.
Das neue Ladegerät machte dies auch manchmal, jedoch war ich dann Zuhause und
habe die Ladung manuell abgebrochen. Diesmal war ich nicht Zuhause und das
Ladegerät lief vermutete 16-18 Stunden bevor meine Frau den enormen Geruch bemerkte.
Mann, mann, mann..
1,5 Jahre alt, 1.800 Kilometer runter, vergammelt an zig Stellen und jetzt auch das noch.
Ich lade/entlade jetzt jeden Akku einzeln und schau mal welcher noch zu gebrauchen ist.
Doch…diesem Original-Ladegerät traue ich keinesfalls mehr.
Jetzt lasse ich mir mal was einfallen…
Die Sonne scheint für uns
Thomas Zimmer