Nun habe ich ein paar Infos von einem Support Mitarbeiter bei Steca bekommen,
die es mir ermöglichen die Zeitspanne für das Ausgleichsladen zu verändern.
Der Laderegler summiert nämlich die Zeitspanne auf den ganzen Tag zusammen,
und wenn die dann nicht erreicht wurde, durch Wolken, hohe Stromentnahme aus den
Akkus und dem daraus resultierenden Spannungsabfall, dann dauert es natürlich
bis die Akkus wieder auf dem Spannungsniveau der Ausgleichladung sind.
Etwas unverständlich ?
Okay, nehmen wir an die Ausgleichladungs-Entspannung ist auf 15,0 Volt
eingestellt (Ori-Einstellung für flüssiges Elektrolyt), dann wird der Laderegler
so lange die volle Power in die Akkus schieben bei die Akkus 240 Minuten lang
diese Spannung hatten, danach schaltet der Laderegler in den Erhaltungsmodus
und regelt die Leistung von den PV Modulen herunter weil die Akkus voll sind.
Das hat bei mir aber nicht geklappt, da die Akkus auch am Tage belastet wurden,
(wenn die Leistung nur durch die PV nicht ausreicht) und ich hier noch Abschattungen habe,
aufgrund der Bäume von Nachbarn.
Im Gespräch habe ich erfahren das man den Zeitraum für die Ausgleichsladung
verändern kann. AHA… das habe ich aber bisher nicht gefunden !
Erklärung: Diese Einstellung findet man im Expertenmodus.
Tja, da komme ich aber nicht rein, Passwort !
Erklärung: Das Passwort steht im Handbuch.
Nein, bei mir nicht.
Erklärung: Es steht nur in der PDF Version welche auf der Seite des Ladereglers,
bei Steca zum download bereit gestellt ist.
Nun habe ich den Zeitraum von 240 Minuten auf 60 Minuten geändert,
die Ausgleichsladungs-Endspannung auf 14,8 Volt gesetzt und 1 Stunde später
haben die Laderegler umgeschaltet.
Ich denke das ist jetzt eine gesunde Einstellung für meine Akkubank.
Ach ja, wer sich das Suchen des Passwortes sparen möchte, es lautet:
17038
Die Sonne scheint für uns
Thomas Zimmer